Kammkeramik

Kammkeramik
Kammkeramik,
 
mit Kammeindrücken verzierte Tonware, die für die nordeurasiatischen Kulturgruppen der Jungsteinzeit und Bronzezeit kennzeichnend ist. Die Kammkeramik trat auch in Mischform mit der Grübchenkeramik auf.

* * *

Kạmm|ke|ra|mik, die <o. Pl.> (Archäol.): mit Eindrücken eines Kammes (1) verzierte ↑Keramik (1 a), die kennzeichnend für die Kulturgruppen der Jungsteinzeit u. Bronzezeit im nördlichen Eurasien ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kammkeramik — Grübchenkeramische Fundstücke aus Mjällby, Blekinge (Südschweden) Die Grübchenkeramische Kultur (GKK – schwed. Gropkeramiska Kulturen) wird heute auch „Grubenkeramik und „Kammkeramik genannt. Sie wurde nach den Eindrücken auf ihrer spitz und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kammkeramik-Kultur — Grübchenkeramische Fundstücke aus Mjällby, Blekinge (Südschweden) Die Grübchenkeramische Kultur (GKK – schwed. Gropkeramiska Kulturen) wird heute auch „Grubenkeramik und „Kammkeramik genannt. Sie wurde nach den Eindrücken auf ihrer spitz und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Norwegens vor Harald Hårfagre — Inhaltsverzeichnis 1 Frühere Geschichte 1.1 Vor Christi Geburt 1.1.1 Die frühen Funde 1.1.2 Die älteste Kultur …   Deutsch Wikipedia

  • Préhistoire de la Corée — Histoire de la Corée Grandes périodes Préhistoire de la Corée Période Gojoseon Buyeo / …   Wikipédia en Français

  • Korea zwischen China und Japan —   Noch vor drei Jahrzehnten glaubten Wissenschaftler, dass die koreanische Kunst und Kulturgeschichte erst mit der Errichtung chinesischer Kolonien auf der Halbinsel (108 v. Chr.) ihren Anfang genommen habe. In den Siebziger Jahren fanden… …   Universal-Lexikon

  • koreanische Kunst — koreanische Kunst,   die Kunst der Halbinsel Korea. Sie zeigt trotz der deutlichen kulturellen Abhängigkeit von China einen eigenen Charakter in schlichter Formensprache und ausgeprägtem Gefühl für die Linie.    Prähistorische Periode   Seit den… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte Norwegens — Flagge Norwegens, die am 17. Juli 1821 offiziell angenommen wurde Dieser Artikel bietet einen Überblick über die norwegische Geschichte von der Urzeit bis in die Gegenwart. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Grübchenkeramische Kultur — Grübchenkeramische Fundstücke aus Mjällby, Blekinge (Südschweden) Die Grübchenkeramische Kultur (GKK – schwed. Gropkeramiska Kulturen) wird auch „Grubenkeramik und „Kammkeramik genannt. Sie wurde nach den Eindrücken auf ihrer spitz …   Deutsch Wikipedia

  • Kammkeramikkultur — Grübchenkeramische Fundstücke aus Mjällby, Blekinge (Südschweden) Die Grübchenkeramische Kultur (GKK – schwed. Gropkeramiska Kulturen) wird heute auch „Grubenkeramik und „Kammkeramik genannt. Sie wurde nach den Eindrücken auf ihrer spitz und… …   Deutsch Wikipedia

  • Keski-Pohjanmaa — Keski Pohjanmaan maakunta Landskapet Mellersta Österbotten Wappen Karte Basisdaten Staat …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”